Was sich im Finanzstrafgesetz geändert hat – ab 2020
Änderungen im Finanzstrafgesetz ab 2020
Mehr …Änderungen im Finanzstrafgesetz ab 2020
Mehr …Überblick über die steuerlichen Neuerungen bei der Umsatzsteuer ab 2020
Mehr …Der Coronavirus nimmt zunehmend Einfluss auf die österreichische Wirtschaft. Daher empfehlen wir Ihnen, sich einen Notfallplan für Ihr Unternehmen zusammenzustellen, um alle Eventualitäten bis hin zur zeitlich begrenzten Betriebsschließung einzuplanen. Folgende Fragestellungen sollten Sie daher in Ihre Überlegungen miteinfließen lassen: Habe ich als Arbeitgeber in meinem Betrieb ausreichende Maßnahmen zur Vermeidung einer Ansteckung getroffen bzw […]
Mehr …Der Coronavirus hat mittlerweile auch Österreich erreicht und ist derzeit ein in den Medien brisantes Thema. Wir haben die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten, die sich durch die chinesische Lungenkrankheit ergeben können, für Sie zusammengefasst.
Mehr …Welche Maßnahmen können Unternehmer in der Coronavirus Phase treffen?
Mehr …Dienstgeber sind ab 2020 dazu verpflichtet, in jenem Monat, in dem der letzte laufende Bezug im Kalenderjahr ausbezahlt wird das Jahressechstel für sonstige Bezüge neu zu berechnen. Im Regelfall wird es sich dabei um eine Neuberechnung im Dezember bzw bei unterjährigem Austritt im Austrittsmonat handeln. Die Folge ist, dass es durch die Neuberechnung zu einem […]
Mehr …Steuersatz für e-Books
Mehr …Zuletzt informierten wir in der Serienreihe Teil 3 über die administrativen Pflichten sowohl des ausländischen Überlassers als auch des inländischen Beschäftigers. Im neuen Serienteil geben wir einen Überblick über die Folgen bei Verletzung der Verpflichtungen. Folgen bei Verletzung der administrativen Verpflichtungen Wer die erforderliche Meldung an die Zentrale Koordinierungsstelle des Bundesministeriums für Finanzen nicht erstattet […]
Mehr …Vorsteuerabzug für E-Bikes
Mehr …Neben der Zusammenlegung der regionalen Gebietskrankenkassen zur Österreichischen Gesundheitskasse (kurz ÖGK genannt), kommt es auch bei der Finanzverwaltung zu Organisationsreformen: Die derzeit 40 Finanzämter werden ab 01.07.2020 durch zwei Abgabenbehörden mit bundesweiter Zuständigkeit ersetzt („Finanzamt Österreich“ und „Finanzamt für Großbetriebe“), die bisherigen Finanzämter werden zu Dienststellen, die bisher neun Zollämter werden zum „Zollamt Österreich“ zusammengefasst […]
Mehr …