Investitionsprämie: Erste Maßnahmen nur noch bis 31.5.2021 möglich
Um die Investitionsprämie auch tatsächlich lukrieren zu können, muss der Investitionsbeginn durch genau definierte „erste Maßnahmen“ nach der geänderten Gesetzesbestimmung nunmehr bis spätestens 31. Mai 2021 erfolgen.
Betriebsprüfung: Sind Ihnen die verbuchten und verrechneten Vorsteuerbeträge auch sicher?
Welche Merkmale müssen Rechnungen enthalten müssen, ist im Umsatzsteuergesetz festgelegt. Nicht bangen müssen Sie, wenn Sie ordnungsgemäße Rechnungen von Ihren Lieferanten erhalten.
Fällt eine von der Behörde nach dem Epidemiegesetz verfügte Absonderung mit einem bereits vereinbarten Urlaub zusammen, geht die Quarantäne dem Urlaub vor.
Es gibt derzeit keine rechtlichen Bestimmungen, die eine unterschiedliche Behandlung von geimpften bzw. von nicht geimpften Mitarbeitern vorsehen. Des Weiteren gibt es auch keine Verpflichtung sich impfen zu lassen.
Erinnerung – Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten ab 01.07.2021
Die ursprünglich für 1.1.2021 geplante Angleichung wurde nunmehr um ein halbes Jahr auf 1.7.2021 verschoben. Die Verlängerung der Kündigungsfristen für Arbeiter wird somit erst auf Beendigungen anzuwenden sein, die nach dem 30.6.2021 ausgesprochen werden.
Kostenübernahme für Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel durch den Arbeitgeber
Ab 01.07.2021 kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmern eine Wochen-, Monats- oder Jahreskarte steuerfrei zur Verfügung stellen oder die entsprechenden Kosten steuerfrei ersetzen.
Mietrecht: Heuer entfällt die Wertanpassung der Richtwerte und Kategoriebeträge
Die mit 1.4.2021 gesetzlich vorgesehene Wertanpassung der Richtwerte und Kategoriebeträge wurde auf den 1.4.2022 verschoben. Für Mieter in einer Wohnung, die dem Vollanwendungsbereich des MRG unterliegt, bleiben die bisher geltenden Richtwerte bis zum 1.4.2022 weiter gültig.