Corona-Krise: Alles, was Sie über die Corona-Kurzarbeit wissen müssen
Wie Sie wahrscheinlich bereits aus den Medien erfahren haben wurde die Kurzarbeit reformiert. Wir haben alle wesentlichen Informationen dazu für Sie zusammengefasst.
Mehr …Wie Sie wahrscheinlich bereits aus den Medien erfahren haben wurde die Kurzarbeit reformiert. Wir haben alle wesentlichen Informationen dazu für Sie zusammengefasst.
Mehr …Österreich in der Corona-Krise: Der Rechtsstaat ist gesund, aber die Pandemie schafft einige Herausforderungen. Denn die Ereignisse der letzten Tage haben rechtliche Maßnahmen mit erheblicher Tragweite nach sich gezogen. Hier mehr zum neuen COVID-19 Gesetz.
Mehr …Lohnverrechungswerte ab 2020 – eine Übersicht
Mehr …Es ist unsere Verpflichtung und Verantwortung gleichermaßen, den Empfehlungen und Anweisungen unserer Regierung uneingeschränkt zu folgen. Im Sinne einer Minimierung aller sozialen Kontakte werden unsere Mitarbeiter ab Montag, dem 16. März nur noch von zu Hause aus arbeiten.
Mehr …Änderungen im Finanzstrafgesetz ab 2020
Mehr …Überblick über die steuerlichen Neuerungen bei der Umsatzsteuer ab 2020
Mehr …Der Coronavirus nimmt zunehmend Einfluss auf die österreichische Wirtschaft. Daher empfehlen wir Ihnen, sich einen Notfallplan für Ihr Unternehmen zusammenzustellen, um alle Eventualitäten bis hin zur zeitlich begrenzten Betriebsschließung einzuplanen. Folgende Fragestellungen sollten Sie daher in Ihre Überlegungen miteinfließen lassen: Habe ich als Arbeitgeber in meinem Betrieb ausreichende Maßnahmen zur Vermeidung einer Ansteckung getroffen bzw […]
Mehr …Der Coronavirus hat mittlerweile auch Österreich erreicht und ist derzeit ein in den Medien brisantes Thema. Wir haben die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten, die sich durch die chinesische Lungenkrankheit ergeben können, für Sie zusammengefasst.
Mehr …Welche Maßnahmen können Unternehmer in der Coronavirus Phase treffen?
Mehr …Dienstgeber sind ab 2020 dazu verpflichtet, in jenem Monat, in dem der letzte laufende Bezug im Kalenderjahr ausbezahlt wird das Jahressechstel für sonstige Bezüge neu zu berechnen. Im Regelfall wird es sich dabei um eine Neuberechnung im Dezember bzw bei unterjährigem Austritt im Austrittsmonat handeln. Die Folge ist, dass es durch die Neuberechnung zu einem […]
Mehr …